Die Dekoration, in Verbindung mit eurem Farbkonzept, spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Ambientes und der Atmosphäre eurer Hochzeitslocation. Sie spiegelt euren Stil und eure persönliche Liebesgeschichte wider und schafft eine unvergessliche Kulisse für euren besonderen Tag. Meine persönliche Anforderung an ein gelungenes Deko Konzept ist: Wenn man in die Location kommt, soll es sich anfühlen wie eine warme Umarmung... alle sollen sich wohlfühlen.
Aber was benötigt man alles für die perfekte Hochzeitsdeko?
Hier sind einige wesentliche Bestandteile, die ihr für eure Hochzeitsdekoration verwenden könnt:
Blumenschmuck: Blumen sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Hochzeitsdekoration. Von Brautsträußen über Tischdekorationen bis hin zu Blumenbögen und Girlanden – die Auswahl ist vielfältig. Die Blumen sollten farblich und stilistisch zu der Location und zum Gesamtkonzept eurer Hochzeit passen. Oft vergessen: auch der Brautstrauß, den ihr während der Feier nicht mehr benötigt, könnt ihr schön an eurem Tisch in Szene setzten... z.B. in einer ganz besonderen Vase. So könnt ihr euch zumindest ein Blumengesteck sparen 😉 Mein wertvoller Tipp für euch: Wählt Blumen der Saison, das ist nachhaltiger. Und lasst euch nicht zu sehr von üppigen Blumenarrangements, die man oft im Internet und den Sozialen Medien findet, blenden… Blumen sind teuer geworden und manchmal ist weniger doch mehr!
Beispiel einer Blumendeko Tischdekoration: Die Tische der Gäste sollten liebevoll und dem Anlass entsprechend dekoriert sein. Dazu gehören Tischdecken, Servietten, Kerzen, Vasen und andere Deko Elemente. Platzkarten, Menükarten oder Gastgeschenke können ebenfalls Teil der Tischdekoration sein. Am besten wenn es farblich auch an euer Hochzeitskonzept angelehnt ist. Wichtig: plant nicht zu viele Deko Elemente auf den Tischen, damit sich eure Gäste noch gut bewegen können und auch das Geschirr noch Platz hat. Am besten dekoriert ihr in der Location einen „Probetisch“ um live zu sehen, ob eurer Konzept so funktioniert. Zum Thema Nachhaltigkeit: Leihen statt kaufen. Neben Deko Elementen könnt ihr euch auch farbige Tischwäsche leihen, falls eure Location das nicht anbietet. Versucht mehr natürliche Materialien zu verwenden und auf Plastik oder Wegwerfartikel zu verzichten.
Tischdekoration für eine Hochzeit Beleuchtung: Die richtige Beleuchtung kann eine magische Atmosphäre schaffen. Lichterketten, Kerzen, Laternen und spezielle Ambientebeleuchtung sind beliebte Optionen, um eine romantische und zugleich gemütliche Stimmung zu erzeugen. So schafft man wahre Wohlfühlmomente! Gut zu wissen: Fragt erst bei eurer Location nach, welche Ambiente Beleuchtung vor Ort ist, bevor ihr etwas mietet oder sogar kauft und zusätzliche Ausgaben habt. Viele Locations haben schon eine sehr gute Ausstattung.
Stuhldekoration: Auch die Stühle können dekoriert werden, gerade wenn sie vielleicht schon einige Gebrauchsspuren aufweisen oder die vorhandenen Stühle nicht wirklich zu eurem Konzept passen. Hussen, Schleifen oder zarte Blumenarrangements verleihen den Stühlen einen festlichen Look. Kleiner Tipp: achtet darauf, dass bei Leihwäsche die Reinigung inklusive ist, sonst habt ihr Folgekosten. Wer die Stühle zu einem Hingucker machen will, kann sich auch besondere Exemplare bei Eventausstattern leihen.
Raumdekoration: Nicht nur im Festsaal, sondern auch im Vorraum oder Außenbereich kann dekoriert werden. Dazu gehören Wandbehänge, Wegweiser, Willkommensschilder, Sitzplan, Girlanden, Bodenvasen, Paravents und andere Deko Elemente, die den Raum verschönern und das Thema eurer Hochzeit unterstreichen. Gerade leere Ecken/Wände kann man mit kleinen Elementen und schöner Beleuchtung geschickt ausschmücken. Kleiner Tipp: Wenn ihr einen Traubogen möchtet, nimmt ihn nach der Trauung in die Location mit. Er kann wunderbar als Backdrop für eine Foto Ecke oder zum Kaschieren einer „unschönen“ Ecke verwendet werden.
Beispiel für Raumdekoration Personalisierte Details: Kleine, personalisierte Details wie Namensschilder, individuelle Gastgeschenke oder ein eigenes Hochzeitslogo können der Dekoration eine persönliche Note verleihen. Je persönlicher ihr die Deko gestaltet, desto mehr fühlt ihr und eure Gäste euch wohl. Mein Tipp zur Personalisierung: Statt den einfachen Tischnummern könnt ihr den Tischen Namen geben. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt (Lieblingsfilme, Lieblingssongs, gemeinsame Reiseziele, Lieblingsgetränke etc.). Wir haben zum Beispiel die Namen von Orten und Bergen gewählt, die wir zusammen besucht hatten, und an denen wir besondere Momente erlebt haben wie unsere Verlobung.
Hintergrunddekoration: Ein oft unterschätzter Teil! Gerade für Fotos und besondere Momente ist eine schöne Hintergrunddekoration wichtig. Fotowände, Blumenwände oder dekorative Vorhänge bieten eine perfekte Kulisse für Erinnerungsfotos. Wie schon beim Punkt Raumdekoration beschrieben, auch zum Kaschieren von kahlen Wänden oder dunklen Ecken perfekt geeignet. Meist auch mit wenig Material und geringem Aufwand umsetzbar! Dazu passt auch Punkt 3 (Beleuchtung): mit einer schönen Hintergrundbeleuchtung lässt sich manchmal mehr erreichen als mit vielen Deko Elementen!
Willkommensschild einer Hochzeit
Ihr merkt also, die Hochzeitsdekoration sollte sorgfältig geplant und auf das Farb- und Stilkonzept eurer Hochzeit abgestimmt werden. Mit Liebe zum Detail und kreativen Ideen wird die Dekoration zu einem Highlight, das den Tag für alle unvergesslich macht.
Wenn ihr Unterstützung bei der Planung benötigt, bieten Hochzeitsplaner meist auch eine Teilplanung für diesen Bereich an. Zusammen mit euch wird dann auf Basis eurer Wünsche und Vorstellungen ein passendes Konzept erstellt und umgesetzt. Das spart euch Zeit und Stress bei der Dienstleister Recherche und der Umsetzung.
Mein Tipp für euch zum Schluss: Sorgt für ein rundum ausgeglichenes Deko Konzept. Damit meine ich, nicht zu viel aber auch nicht zu wenig 😉 Zu viel überfordert auch das menschliche Auge und kann oft gar nicht wirklich wahrgenommen werden. Wäre doch schade, wenn ihr euch im Vorfeld so viele Gedanken bis ins kleinste Detail macht, es aber am Ende in der Masse untergeht.
Instagram Accounts der Shooting Crew:
Foto & Video: @disa.weddings
Wedding Planner: @hochzeitsmanufaktur.edelweiss
Deko + Floristik: @_decario_
Brautkleid & Anzug: @annafischer_brautundbraeutigam
Couple: @andersunddochgleich.couple
Papeterie (Innen)/Schilder: @_letteratelier
Papeterie (außen): @papiergold
Sweettable: @chocami.de
Verlobungsring & Trauring: @trauringjuwelierreichardt_
Traurednerin: @viktoriapeters_freierednerin
Location: @morrhof
Opmerkingen